Hey zusammen,
ich bin über Arbivex (https://ch.arbivex.com) gestolpert – angeblich ein KI-basierter Arbitrage-Trading-Bot, der automatisch Preisunterschiede zwischen Börsen nutzt.
Klingt auf dem Papier spannend, aber ihr wisst ja, im Kryptospace gibt's viele leere Versprechen.
Mich interessieren echte Nutzererfahrungen:
• Läuft der Bot stabil, oder hakt's bei API-Verbindungen?
• Wie sind eure Ergebnisse nach ein paar Wochen?
• Auszahlung funktioniert problemlos?
• Und wie transparent ist das Ganze – sieht man, was der Bot eigentlich tut?
Ich will's ehrlich gesagt testen, aber lieber erst hören, was andere sagen.
Wäre cool, wenn jemand ein bisschen Einblick geben kann – auch technisch oder strategisch.
Ich nutze Arbivex seit gut zwei Monaten mit einem moderaten Account (nicht dem kleinsten Plan, aber auch kein High-Tier).
Kurz gesagt: es läuft – nicht perfekt, aber überraschend solide.
Was mir positiv aufgefallen ist:
- Die Oberfläche ist klar und technisch ordentlich umgesetzt. Keine Spielerei, kein überladenes Dashboard, einfach strukturiert.
- API-Integration zu Binance und OKX hat auf Anhieb funktioniert, ohne Permission-Chaos. Ich habe die Keys so eingestellt, dass nur Trades, keine Auszahlungen möglich sind – das lief stabil.
- Strategien wirken realistisch. Kein 500 %-in-einer-Woche-Blödsinn, sondern eher kleine, konstante Arbitrage-Bewegungen mit niedrigerem Risiko.
- Auszahlung getestet: kam nach 24 h durch, keine versteckten Gebühren – das war mir wichtig.
Aber ehrlich:
- Support ist nicht blitzschnell, teilweise 1–2 Tage Reaktionszeit.
- Es gibt keine tiefen Einblicke in den Algorithmus selbst – also klassisch ,,black box".
- Und klar: kein Bot ist risikofrei. Es bleibt Marktvolatilität, Slippage, API-Latenz. Wenn man das versteht und Limits setzt, funktioniert's.
Mein Fazit bisher:
Für kontrollierte, kleine Einsätze finde ich Arbivex brauchbar. Es fühlt sich nicht nach Scam an, eher nach einem jungen Projekt mit solider technischer Basis, das noch Feinschliff braucht.
Wer aber "schnelles Geld ohne Risiko" sucht, wird auch hier enttäuscht werden.